-
Termine
Begleitauschuss ’24
Am Montag, den 25. November 2024, fand der diesjährige Begleitausschuss der Wegweiser-Anlaufstelle statt. In vertrauensvoller Runde wurden aktuelle Entwicklungen, Projekte sowie Herausforderungen und Bedarfe im Bereich der Präventionsarbeit gemeinsam reflektiert und diskutiert. Der regelmäßige Austausch mit den Partnern aus verschiedenen Fachbereichen ist ein zentraler Bestandteil zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Anlaufstelle. Vielen Dank an alle Beteiligten für die engagierte Teilnahme!
-
Termine
Begleitausschuss ’23
Der Begleitausschuss kam am 29. November 2023 zusammen, um wichtige Themen rund um die Arbeit der Wegweiser-Anlaufstelle zu diskutieren. Dabei standen unter anderem aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und zukünftige Projekte im Fokus. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen, neue Impulse zu setzen und die weitere Zusammenarbeit zu stärken.
-
Termine
Begleitausschuss ’22
Am 08. November 2022 kam der Begleitausschuss zu einer konstruktiven Sitzung zusammen, um wichtige Themen zu besprechen und die weitere Zusammenarbeit zu fördern.
-
Termine
Begleitauschuss ’21
Am 29. November 2021 traf sich der Begleitausschuss der Wegweiser-Anlaufstelle zu seiner regulären Sitzung. Es wurden aktuelle Entwicklungen, laufende Projekte und strategische Schwerpunkte der Präventionsarbeit diskutiert. Der Austausch mit den Vertreter*innen der verschiedenen Institutionen verlief konstruktiv und zeigte einmal mehr, wie wichtig die enge Zusammenarbeit im Bereich der Extremismusprävention in Ostbelgien ist. Der Begleitausschuss bleibt ein zentrales Forum für Reflexion, Vernetzung und gemeinsame Weiterentwicklung.
-
Termine
Begleitausschuss ’20
Am 12. Oktober 2020 kam der Begleitausschuss der Wegweiser-Anlaufstelle unter besonderen Bedingungen zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die Präventionsarbeit mit sich bringt. Der Austausch fokussierte sich auf die veränderten Lebensrealitäten junger Menschen, die durch Isolation, Unsicherheit und eingeschränkte Sozialkontakte besonders belastet waren. Die Mitglieder des Ausschusses diskutierten intensiv darüber, wie präventive Angebote auch unter pandemiebedingten Einschränkungen sinnvoll weitergeführt und an neue Formate angepasst werden können – ob digital, hybrid oder mit besonderen Schutzmaßnahmen in Präsenz. Der gemeinsame Tenor: Gerade in Krisenzeiten ist verlässliche Präventionsarbeit wichtiger denn je.
-
Termine
Begleitausschuss ’19
Am 04. Februar 2019 traf sich der Begleitausschuss, um wichtige Themen und Entwicklungen in der Radikalismusprävention zu besprechen und die weitere Zusammenarbeit zu koordinieren.
-
Termine
Begleitausschuss ’18
Am 22. Januar 2018 kam der Begleitausschuss zusammen, um zentrale Fragen der Radikalismusprävention zu diskutieren und die nächsten Schritte für die gemeinsame Arbeit festzulegen.