In der siebten Folge der Podcast-Reihe „(S)innfluence your World“ spricht Dr .Anton Vereshchagin, Leiter der Wegweiser-Anlaufstelle, über die Rolle von Musik in Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozessen. Erfahre spannende Einblicke in die Präventionsarbeit und hör die begleitende Playlist.
In der Podcastfolge „De-Radikaliserung“ der elfteiligen Reihe „(S)innfluence your World“ widmet sich Dr. Anton Vereshchagin, Psychologe und Leiter des ostbelgischen Projektes „Wegweiser – Vorbeugung von gewaltsamem Radikalismus“, der Frage, welche Bedeutung Musik in Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozessen hat.
Die siebte Folge bietet ein tiefgehendes Interview, in dem er seine Erfahrungen und Erkenntnisse teilt, wie Musik als Medium zur Förderung von Resilienz und zur Unterstützung von Veränderungsprozessen genutzt werden kann. Die in der Folge besprochenen Songs sind in einer separaten Playlist zusammengestellt, die das Hörerlebnis ergänzt.
Diese Folge kann unabhängig von den anderen elf Episoden gehört werden – wer möchte, kann aber auch die gesamte Reihe von Beginn an verfolgen. Bitte beachte die Triggerwarnung: Es werden Themen wie soziale Ausgrenzung angesprochen, die emotional belastend sein können. Wenn dich diese Themen stark beschäftigen, empfehlen wir, die Folge nur gemeinsam mit vertrauten Personen zu hören und sich im Anschluss auszutauschen. Jederzeit kannst du die Wiedergabe pausieren und deine persönlichen Grenzen achten.