Im Januar 2025 nahm die Kollegin der Wegweiser-Anlaufstelle Ostbelgien an der VIR-Ausbildung in Dortmund teil – einem pädagogischen Trainingskonzept zur Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Bereits im August 2023 hatte sie an einer vorbereitenden Fortbildung in Königswinter teilgenommen.
Die Wegweiser-Anlaufstelle setzt auf fundierte Weiterbildung, um wirkungsvoll auf Radikalisierungstendenzen bei Jugendlichen reagieren zu können. Im Zentrum steht dabei das Konzept VIR – Veränderungsimpulse setzen bei rechtsorientierten Jugendlichen.
Zwischen dem 27. und 28. Januar 2025 absolvierte die Kollegin der Anlaufstelle eine intensive VIR-Trainerschulung in Dortmund. Bereits im August 2023 (14.–16.08.) hatte sie an einer Einführungsfortbildung in Königswinter teilgenommen.
Das VIR-Konzept bietet praxisnahe Methoden, um Jugendliche mit rechtsorientierten Haltungen niedrigschwellig zu erreichen und zum Umdenken anzuregen. Es basiert auf drei Grundpfeilern:
-
Beziehung schaffen: Aufbau eines tragfähigen Kontakts ohne Verharmlosung extremistischer Inhalte,
-
Konfrontieren: Argumentative Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Einstellungen,
-
Impulse geben: Unterstützung bei Perspektivwechseln und positiver Selbstverortung in einer demokratischen Gesellschaft.
Die Kollegin ist nun befähigt, VIR-basierte Module in der eigenen Beratungsarbeit einzusetzen und pädagogische Fachkräfte in der Region auszubilden, etwa in Schulen oder Jugendzentren.
Diese Qualifizierung ist ein weiterer Schritt, um die Präventionsarbeit der Wegweiser-Anlaufstelle Ostbelgien im Bereich rechtsextremer Ideologisierung zielgerichtet zu vertiefen und nachhaltig in lokale Strukturen zu verankern.