-
Interessantes
Ostbelgien-Fokus: Trialog über den Nahostkonflikt und unser Miteinander
Am 17. April 2024 lud das Kabinett von Ministerpräsident Oliver Paasch im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ostbelgien-Fokus ins Kloster Heidberg ein. Im Mittelpunkt stand der Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Die Referenten Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann boten bewegende Einblicke und eröffneten einen Raum für offenen Dialog und Begegnung.
-
Allgemein
Stärkung der Präventionsarbeit: Treffen der Arbeitsgemeinschaft in der Vertretung der DG
Am Freitag, dem 1. März 2024, kamen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Prävention in der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens zusammen. Dabei präsentierten sie ihre Zusammenarbeit mit dem Innenministerium sowie die Kooperation mit der Wegweiser-Anlaufstelle aus Aachen.
-
Interessantes
Wegweiser erweitert Angebot: Online-Beratung jetzt auch in Nordrhein-Westfalen verfügbar
Wegweiser gibt es nicht nur in Ostbelgien – auch in ganz Nordrhein-Westfalen und jetzt sogar online. Die NRW-Standorte bieten eine kostenlose, anonyme und vertrauliche Chatberatung an, ganz ohne Angabe von Name, Wohnort oder E-Mail. Schau doch mal vorbei!
-
Interessantes
Neue Angebote zum Nahost-Konflikt – Fachberatung politisch-demokratische Bildung kooperiert mit Wegweiser Ostbelgien
Gemeinsam mit der Wegweiser-Anlaufstelle bietet die Fachberatung politisch-demokratische Bildung umfassende Materialien, Workshops und Tools zum Thema Nahost-Konflikt an. Bei Fragen oder Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
-
Allgemein
Boost – Starke Perspektiven für junge Talente aus benachteiligten Familien
Das von der König-Baudouin-Stiftung initiierte Programm Boost unterstützt talentierte Jugendliche aus sozioökonomisch schwierigen Verhältnissen, um ihre schulische und persönliche Entwicklung zu fördern. Ziel ist es, ihre Erfolgschancen in der Hochschulbildung zu steigern und den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mehr Infos unter www.boostfortalents.be.
-
Termine
Begleitausschuss ’23
Der Begleitausschuss kam am 29. November 2023 zusammen, um wichtige Themen rund um die Arbeit der Wegweiser-Anlaufstelle zu diskutieren. Dabei standen unter anderem aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und zukünftige Projekte im Fokus. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen, neue Impulse zu setzen und die weitere Zusammenarbeit zu stärken.
-
Interessantes
Vorstellung der Wegweiser-Anlaufstelle auf der EuroCrim2023 in Florenz
Dr. Anton Vereshchagin, Leiter der Anlaufstelle Wegweiser Ostbelgien, präsentierte die Arbeit der Wegweiser-Anlaufstelle auf der renommierten EuroCrim2023 in Florenz. Die Konferenz der European Society of Criminology bot eine wertvolle Plattform, um Praxiserfahrungen und Forschungsprojekte zu teilen sowie internationale Netzwerke zu stärken.
-
Allgemein
Wegweiser geht online – Uns findet man nun auch auf Instagram!
-
Weiterbildung
Fachtagung „Musik und Politik“: Vorstellung des Dokumentarfilms „(S)innfluence your World“
Am 3. und 4. Mai luden das Eupener Institut für Demokratiepolitik, das Zentrum für politische Bildung Luxemburg und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Trier zur Fachtagung „Musik und Politik“ ein. Im Fokus stand der Dokumentarfilm „(S)innfluence your World“, der Jugendliche aus Ostbelgien, Deutschland und Luxemburg auf ihrem Weg zur politischen Performance begleitet.
-
Interessantes
Podcastfolge „De-Radikaliserung“ – Musik als Schlüssel im Prozess der Deradikalisierung
In der siebten Folge der Podcast-Reihe „(S)innfluence your World“ spricht Dr .Anton Vereshchagin, Leiter der Wegweiser-Anlaufstelle, über die Rolle von Musik in Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozessen. Erfahre spannende Einblicke in die Präventionsarbeit und hör die begleitende Playlist.