Am 4. September 2020 stellte die Wegweiser-Anlaufstelle gemeinsam mit dem Zentrum für Förderpädagogik ihre neue Arbeitsgruppe „Kunst – Kultur – Vielfalt und Demokratie“ vor. Ziel ist es, gesellschaftliches Engagement durch kreative Ausdrucksformen wie Musik und Social Media zu fördern.
Am 4. September 2020 präsentierte die Wegweiser-Anlaufstelle in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Förderpädagogik in St. Vith eine neue schulische Initiative: die Arbeitsgruppe „Kunst – Kultur – Vielfalt und Demokratie“. Die Arbeitsgruppe richtet sich an Schüler*innen und soll ihnen eine kreative Plattform bieten, um sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und eine demokratische Haltung zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen künstlerische Ausdrucksformen wie Musik, mit deren Hilfe die SchülerInnen ermutigt werden, sich mit Vielfalt, Zusammenleben und sozialen Herausforderungen zu befassen. Dabei lernen sie, eigene Positionen zu formulieren und konstruktiv in Diskussionen einzubringen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Social Media: Die Jugendlichen setzen sich mit der Frage auseinander, wie digitale Plattformen sinnvoll genutzt werden können, um Interesse an gesellschaftlichen Themen zu wecken, sich auszutauschen und eigene Inhalte zu gestalten.
Die Arbeitsgruppe ist Teil der präventiven Bildungsarbeit in Ostbelgien und soll in den kommenden Monaten regelmäßig zusammenkommen, um gemeinsam Projekte zu erarbeiten, sich weiterzubilden und gesellschaftliche Verantwortung kreativ und reflektiert zu übernehmen.