Im Rahmen der Strategie zur Vorbeugung von gewaltsamem Radikalismus in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle Ostbelgien im Januar und Juni 2018 eine viertägige BOUNCE up-Ausbildung – ein Training zur Stärkung der Resilienz von Jugendlichen und ihrem Umfeld.
Das Programm „BOUNCE Resilience Tools“ wurde im Rahmen des europäischen Projekts STRESAVIORA (Strengthening Resilience against Violent Radicalisation) entwickelt, das durch das ISEC-Programm der EU-Kommission gefördert wurde. Grundlage war eine wissenschaftliche Studie mit Interviews unter Jugendlichen, die sich mit der Frage beschäftigte: Wie können wir junge Menschen frühzeitig gegen radikale Tendenzen stärken?
BOUNCE ist ein dreiteiliges Trainingspaket, das Jugendliche sowie ihr soziales Umfeld sensibilisiert und stärkt. Ziel ist es, Radikalisierung frühzeitig – idealerweise bevor sie entsteht – entgegenzuwirken. Die drei Instrumente heißen:
-
BOUNCE young – Stärkt die persönliche Resilienz von Jugendlichen
-
BOUNCE along – Sensibilisiert Erwachsene im Umfeld der Jugendlichen
-
BOUNCE up – Qualifiziert Fachkräfte, beide Ansätze professionell umzusetzen
BOUNCE up richtet sich an sogenannte Frontline-Worker, also Personen, die im direkten Kontakt mit Jugendlichen stehen. Sie lernen dabei, wie sie die beiden anderen Module einsetzen und weitervermitteln können.
Teilgenommen haben:
-
Kaleido Ostbelgien
-
Das Jugendbüro
-
Soziale Integration und Alltagshilfe
-
Zwei ostbelgische Schulen