Radikalisierung erkennen – Fortbildung „COWOPRA“ für Fachkräfte in Ostbelgien

headermotiv

Am 1. Oktober 2018 lud die Wegweiser-Anlaufstelle gemeinsam mit der föderalen Kriminalpolizei Eupen zu einer praxisnahen Fortbildung zum Thema „COWOPRA“ ein. Im Mittelpunkt stand die frühzeitige Erkennung von Merkmalen gewaltsamer Radikalisierung – zugeschnitten auf Fachkräfte im psychosozialen Bereich.

Das COWOPRA-Format basiert auf einem internen Schulungskonzept der Polizei, das speziell für Fachkräfte im psychosozialen Bereich weiterentwickelt wurde. Ziel ist es, frühzeitig potenziell radikale Tendenzen zu erkennen, zu verstehen – und verantwortungsvoll damit umzugehen.

Behandelt wurden unterschiedliche Formen von gewaltsamer Radikalisierung, darunter:

  • Extremistischer Salafismus

  • Rechtsextremismus

  • Linksextremismus

Die Fortbildung vermittelte praxisnahe Indikatoren und sensibilisierte für konkrete Handlungsmöglichkeiten in der Präventionsarbeit.

Teilgenommen haben u. a.:

  • Kaleido Ostbelgien

  • Das Jugendbüro

  • Der Jugendgerichtsdienst und Jugendhilfedienst

  • Das Justizhaus Eupen

  • Das Arbeitsamt der DG

  • Das Rote Kreuz

  • Mitarbeitende mehrerer Schulen, Gemeinden und ÖSHZs