Im Rahmen der Strategie zur Vorbeugung von gewaltsamem Radikalismus in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle in Kooperation mit der Autonomen Hochschule Eupen am 21. und 22. Februar 2019 eine Fortbildung zum Thema „Jugendliche zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“. Referent ist der Islamwissenschaftler Dr. Jochen Müller, Experte für Islam, Islamismusprävention und gesellschaftliche Diversität.
Dr. Jochen Müller ist Islamwissenschaftler, Mitbegründer und Co-Geschäftsführer des Vereins ufuq.de. Er hat in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens gelebt und gearbeitet, war als Redakteur und Autor tätig und beschäftigt sich seit 2007 intensiv mit Themen rund um Islam und Muslim*innen in Deutschland. Sein Fokus liegt unter anderem auf Kolonialismus, Nord-Süd-Politik, Nahostkonflikt, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Salafismus. Dr. Müller berät Schulen und Jugendeinrichtungen im Umgang mit gesellschaftlicher Diversität und Islamismusprävention und bildet pädagogische Fachkräfte entsprechend aus.
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogische Strategien vorzustellen, mit denen auch ohne spezielles religiöses Fachwissen eine sachliche und reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus möglich ist.
Die Fortbildung behandelt unter anderem folgende Themenfelder:
-
Islam und Demokratie
-
Begrifflichkeiten: „Islamismus“, „Fundamentalismus“, „Extremismus“
-
Lebensrealitäten von Muslim_innen in Deutschland (Migration, Integration, Biografien)
-
Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus
-
Bedeutung von Religion für Jugendliche
-
Diskriminierungserfahrungen
-
Islam in Schule und Jugendarbeit
-
Islamistische Strömungen und Organisationen in Deutschland
-
Präventionsansätze und Warnzeichen von Radikalisierung
-
Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit muslimischen Organisationen
-
Praktische Methoden und Materialien für pädagogische Arbeit