Im Spätsommer 2020 gründeten verschiedene Akteur*innen der ostbelgischen Zivilgesellschaft das Bündnis Speak Up!, um gemeinsam gegen Fake News und Hass im Netz vorzugehen. Eine erste Fachtagung fand im Oktober 2021 statt, bei der Kaleido Ostbelgien und die Wegweiser-Anlaufstelle Präventionsinitiativen vorstellten.

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten gerückt. Auch in Ostbelgien erleben viele Menschen in ihrem Alltag die Auswirkungen von Falschmeldungen und digitaler Hetze – sei es auf Schulhöfen, in sozialen Medien oder im öffentlichen Diskurs.
Um dem entgegenzuwirken, entstand das Bündnis Speak Up!, das verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen Ostbelgiens zusammenbrachte.
Ein zentrales Ereignis war die erste Fachtagung im Oktober 2021, bei der unter anderem Kaleido Ostbelgien und die Wegweiser-Anlaufstelle Ostbelgien bestehende und neue Präventionsmaßnahmen präsentierten.
Im Anschluss an erste gemeinsame Aktionen wurde das Bündnis in eine offene Vernetzungsstelle überführt. Diese ermöglicht seither die Zusammenarbeit mit neuen Akteur*innen aus dem In- und Ausland – viele davon hatten bereits an den ersten Speak Up!-Tagungen teilgenommen.
Die neue Vernetzungsstelle Speak Up! verfolgt das Ziel, bestehende Formate zu optimieren und gleichzeitig flexibel auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren – mit themenspezifischen Angeboten, Aufklärungsformaten und neuen Impulsen für die Präventionsarbeit in Ostbelgien und darüber hinaus.