Fokus : Radikalsierung

headermotiv

Im Mai 2015 hat die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens die Konferenzreihe „Fokus“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, nationale, europäische und globale Themen von öffentlichem Interesse in Form von Podiumsdiskussionen aufzugreifen.

Konferenz über die Vorbeugung von gewaltsamem Radikalismus

Am 19. Oktober 2018 stand die Prävention von gewaltsamem Radikalismus im Mittelpunkt einer Konferenz dieser Reihe. Mit praxisnahen Beispielen wurden Lösungsansätze vorgestellt, die sich bereits in der Praxis bewährt haben – und sich auch auf lokaler Ebene umsetzen lassen.

Ein breit aufgestelltes Podium brachte dabei Perspektiven aus der Wallonie, Flandern und Deutschland ein. Ziel war es, voneinander zu lernen und Impulse für präventive Arbeit in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens zu gewinnen.

Teilnehmende der Diskussion:

  • Ahmad Mansour – Psychologe und Experte für Extremismusprävention

  • Hanna Ouled Slaoui – Projektmitarbeiterin für Prävention, Stadt Vilvoorde

  • Toria Ficette – Regionalkoordinatorin Brüssel für Prävention und Bekämpfung von Radikalisierung und Polarisierung

  • Charlotte Remacle – Politologin, Mitarbeiterin bei SAFER (Service d’Accompagnement des Familles et de l’Entourage en matière de Radicalisme), Verviers

  • Daniel Hilligsmann – Vertreter der Regierung der DG, Koordinator für die Vorbeugung von gewaltsamem Radikalismus