Vortrag: Umgang mit Konflikten im interkulturellen Kontext und Prävention von Radikalisierung

headermotiv

Am 26. Januar 2024 gab die Wegweiser-Anlaufstelle im Rahmen des Konferenztages des Zentrums für Förderpädagogik einen praxisorientierten Vortrag zu gewaltsamer Radikalisierung und Konfliktbewältigung im interkulturellen Umfeld.

m Mittelpunkt des 2,5-stündigen Vortrags stand das Phänomen der gewaltsamen Radikalisierung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Teilnehmenden erhielten theoretische Einblicke in die Begriffe Radikalismus, Extremismus und Radikalisierung sowie deren Ursachen und Risiken – aber auch Ressourcen und Möglichkeiten der Prävention.

Besonderes Augenmerk legten die Kolleg*innen von Wegweiser Ostbelgien auf praktische Werkzeuge wie die motivierende Gesprächsführung, die sich bewährt hat, um Veränderungsprozesse im Alltag mit jungen Menschen anzustoßen und zu begleiten. Zudem wurde die wichtige Rolle von Netzwerken bei der Konfliktbewältigung und Prävention betont.

Die Veranstaltung bot eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und praxisnahen Methoden für Fachkräfte im interkulturellen Kontext.