Am 28. Dezember 2024 hatte die Wegweiser-Anlaufstelle die Gelegenheit, sich dem neu zusammengesetzten Verwaltungsrat von Kaleido Ostbelgien vorzustellen. In der Sitzung wurde die Entwicklung des Projekts seit seiner Gründung im Jahr 2017 skizziert – von den ersten Kooperationsvereinbarungen mit Nordrhein-Westfalen und der Stadt Aachen bis hin zur erfolgreichen lokalen Verankerung in Ostbelgien.
Im Fokus der Präsentation standen die zentralen Ziele und Arbeitsbereiche der Anlaufstelle: die Prävention von gewaltsamem Radikalismus, die Beratung von Angehörigen und Fachkräften sowie die Durchführung von Bildungsangeboten mit Jugendlichen und Multiplikator*innen. Anhand konkreter Fallbeispiele und Projekte wurde aufgezeigt, wie niedrigschwellige Präventionsarbeit im ostbelgischen Kontext funktioniert und wo aktuelle Herausforderungen und Bedarfe liegen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie auf die wachsende Nachfrage nach Bildungsformaten zu Themen wie Identität, Gruppenzugehörigkeit, Radikalisierung und Extremismus gelegt. Der neue Verwaltungsrat zeigte großes Interesse an der Thematik und stellte zahlreiche Fragen zur praktischen Umsetzung und Wirksamkeit der Angebote. Die Sitzung bot eine wertvolle Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch über gemeinsame Zielsetzungen im Bereich Prävention, Beratung und Bildung.
Wegweiser freut sich auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit Kaleido Ostbelgien und den neuen Entscheidungsträger*innen im Verwaltungsrat.