-
Podiumsdiskussion
Aussteiger berichtet: Einblick in die rechtsextreme Szene
Am 28. September 2023 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle gemeinsam mit Spurwechsel ein eindrucksvolles Gespräch mit „Lucas“, einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene. Ziel war es, Multiplikator*innen authentische Einblicke in Radikalisierungsprozesse zu geben und Perspektiven aufzuzeigen, wie ein Ausstieg gelingen kann.
-
Podiumsdiskussion
Fokus : Radikaliserung
Im Mai 2015 hat die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens die Konferenzreihe „Fokus“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, nationale, europäische und globale Themen von öffentlichem Interesse in Form von Podiumsdiskussionen aufzugreifen.
-
Podiumsdiskussion
Vom Extremismus zurück ins Leben – Einblicke eines Aussteigers
Am 25. September 2018 organisierte das Zentrum für Ostbelgische Geschichte in Zusammenarbeit mit der Wegweiser-Anlaufstelle eine Veranstaltung mit einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene. In einem eindrücklichen Vortrag berichtete er über seine Radikalisierung, seinen Ausstieg – und darüber, wie rechtsextremes Denken frühzeitig erkannt und verhindert werden kann.
-
Podiumsdiskussion
Identität, Orientierung, Radikalisierung? – Podiumsdiskussion mit Jugendlichen im RSI
Am 21. November 2018 lud das Robert-Schuman-Institut Eupen zur Podiumsdiskussion „Wer bin ich? Jugendliche auf der Suche und radikale Antworten“ ein. Gemeinsam mit der Wegweiser-Anlaufstelle diskutierten die Autorin Anna Kuschnarowa, der Religionspädagoge Prof. Guido Meyer (RWTH Aachen) und Anton Vereshchagin von Wegweiser Ostbelgien mit Schüler*innen über Identitätssuche, religiöse Orientierung und die Rolle radikaler Ideologien im Jugendalter.
-
Podiumsdiskussion
Fokus : Radikalsierung
Im Mai 2015 hat die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens die Konferenzreihe „Fokus“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, nationale, europäische und globale Themen von öffentlichem Interesse in Form von Podiumsdiskussionen aufzugreifen.