-
Workshop
Europatag am CFA – Austausch zu Demokratie und Gesellschaft
Im Mai 2024 war die Wegweiser-Anlaufstelle im Rahmen des Europatages mehrfach zu Besuch beim César-Franck Athenäum in Kelmis. Wir bedanken uns herzlich für die spannenden Diskussionen und das große Interesse der Schüler*innen!
-
Workshop
Lebende Bibliothek im TZU
Am 25. April 2024 war die Wegweiser-Anlaufstelle eingeladen, ihre Präventionsarbeit gemeinsam mit dem RDJ, den Streetworkern, der Polizei und Info-Integration vorzustellen. Wir bedanken uns herzlich für den konstruktiven Austausch und die wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken.
-
Workshop
Mentale Gesundheit im Fokus: Folgeworkshop an der MG
Im März 2024 fand auf Wunsch der Schüler*innen ein Folgeworkshop der Wegweiser-Anlaufstelle an der Maria-Goretti Sekundarschule statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch über mentale Gesundheit, verschiedene Störungsbilder und der Umgang mit Betroffenen.
-
Workshop
Gesellschaft im Dialog: Workshop am KAE
Am 22. Februar 2024 war die Wegweiser-Anlaufstelle zu Gast im Königlichen Athenäum Eupen. Gemeinsam mit den Schüler*innen des 2. Jahres wurde ein Workshop zu aktuellen gesellschaftlichen Themen durchgeführt. Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch!
-
Workshop
Vertiefende Workshops zu gesellschaftlichen Themen am RSI
Nach der Filmvorführung und Diskussion im Januar 2024 wurde die Wegweiser-Anlaufstelle eingeladen, weitere Workshops zu Themen wie Jugenddelinquenz, Polizei, Vorurteile und Genderrollen am Robert-Schuman-Institut durchzuführen. Wir freuen uns über das Vertrauen und die Fortsetzung der Zusammenarbeit!
-
Workshop
Vortrag: Umgang mit Konflikten im interkulturellen Kontext und Prävention von Radikalisierung
Am 26. Januar 2024 gab die Wegweiser-Anlaufstelle im Rahmen des Konferenztages des Zentrums für Förderpädagogik einen praxisorientierten Vortrag zu gewaltsamer Radikalisierung und Konfliktbewältigung im interkulturellen Umfeld.
-
Workshop
Workshops zu Meinungsfreiheit und Respekt am KAE
Am 25. und 26. Januar 2024 diskutierten die Wegweiser-Anlaufstelle aus Ostbelgien und aus Aachen mit Schüler*innen des Königlichen Athenäums Eupen über Meinungsäußerung, Diskussionskultur und Solidarität – angeregt durch optische Täuschungen.
-
Workshop
Diskussion über „Les Misérables“ im RSI
Am 9. Januar 2024 diskutierten Schüler*innen des Robert-Schuman-Instituts gemeinsam mit der Wegweiser-Anlaufstelle über das französische Filmdrama „Les Misérables“ von Ladj Ly. Diese Initiative ist Teil einer längeren Workshopreihe an der Schule.
-
Workshop
Neue Workshopserie startet Ende 2023 an der MG
Ende Dezember 2023 beginnt die Wegweiser-Anlaufstelle eine neue Workshopreihe an der Maria-Goretti Sekundarschule in St. Vith. Wir danken herzlich für das Vertrauen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit den Schüler*innen.
-
Workshop
Musik als Spiegel der Gesellschaft – Vielfalt entdecken und diskutieren
Im Frühjahr 2023 startete die Wegweiser-Anlaufstelle Ostbelgien eine Workshop-Reihe an der Maria-Goretti Schule in Sankt Vith. Unter dem Titel „Entdecke die Vielfalt in unserer Gesellschaft durch Musik“ setzten sich Schüler*innen mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander – inspiriert von verschiedenen Musikgenres und Künstlerinnen. Ziel war es, durch kreative Zugänge demokratische Werte und kulturelle Vielfalt erlebbar zu machen.