-
Events
Speak Up! – Ostbelgien gegen Fake News und Hate Speech
Im Spätsommer 2020 gründeten verschiedene Akteur*innen der ostbelgischen Zivilgesellschaft das Bündnis Speak Up!, um gemeinsam gegen Fake News und Hass im Netz vorzugehen. Eine erste Fachtagung fand im Oktober 2021 statt, bei der Kaleido Ostbelgien und die Wegweiser-Anlaufstelle Präventionsinitiativen vorstellten.
-
Events
Wegweiser Ostbelgien und ZFP: Schüler*innen besuchen Kazerne Dossin
Am 10. Juni 2021 besuchte die Wegweiser-Anlaufstelle gemeinsam mit Schüler*innen des Zentrums für Förderpädagogik die Gedenkstätte Kazerne Dossin in Mechelen, um das Bewusstsein für Massengewalt und Genozid zu stärken. Die Arbeitsgruppe „Kunst – Kultur – Vielfalt und Demokratie“ fördert zudem gesellschaftliches Engagement und demokratische Haltung durch Musik und Social Media.
-
Events
Auftakt zur interkulturellen Kompetenzförderung – Erste Fachtagung in Kelmis
Am 4. Dezember 2019 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle gemeinsam mit dem Kelmiser Schöffen für Integration, Marcel Henn, Nathalie Peters von Info-Integration sowie Sarah Lazarus von der Kaleido-Dienststelle Kelmis die erste Fachtagung im Rahmen des zweijährigen Projekts „Stärkung der interkulturellen Kompetenz“. Begleitet wird das Projekt von Markus Reissen (interkultureller Berater) und Achim Meyer (Supervisor).
-
Events
Internationaler Austausch zu Prävention und Radikalisierung – Wegweiser Ostbelgien und Wegweiser NRW
Am 28. März 2019 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle einen internationalen Austausch mit Mitarbeitenden von Wegweiser-Anlaufstelle aus Nordrhein-Westfalen und Vertretern der Stadt Verviers. Im Fokus standen Erfahrungen, Herausforderungen und mögliche Handlungsansätze im Bereich der Radikalisierungsprävention.
-
Events
Forum „Identität, Kultur und Gewalt“ – Einladung zum Dialog im Parlament der DG
Die deutsch- und französischsprachige UNESCO-Kommission Belgiens lud am 30. November 2018 zum Forum „Identität, Kultur und Gewalt“ in den Sitz des Parlamentes der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Eupen ein. Vertreter aus Politik und Gesellschaft beleuchten zentrale Themen wie Identität, kulturelle Vielfalt, Gewalt sowie die Folgen von Vorurteilen und pauschalen Urteilen. Ein Forum zum offenen Austausch und gemeinsamen Nachdenken.
-
Events
Extremismus und mentale Gesundheit: Fachsymposium in Brüssel
Am 26. Oktober 2023 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle gemeinsam mit Safe.brussels ein interdisziplinäres Symposium in Brüssel. Rund 30 Fachkräfte aus Polizei, Justiz und psychosozialer Arbeit diskutierten über die Zusammenhänge von psychischer Gesundheit und Radikalisierung – mit Beiträgen von OCAM, der Universität Lüttich und Akteuren aus der Distanzierungsarbeit.
-
Events
Internationale Fachtagung „Psychosoziale Prävention gegen gewaltsamen Radikalismus“
Im Rahmen des Interreg-Projekts „EMR EYES“ organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle am 27. März 2019 eine internationale Fachtagung im Kloster Heidberg in Eupen. Expert*innen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden diskutierten die Bedeutung der psychosozialen Prävention in der Radikalisierungsprävention.