-
Workshop
Im Dialog mit dem CFA
Im Mai 2023 besuchte die Wegweiser-Anlaufstelle Ostbelgien das César-Franck Athenäum in Kelmis anlässlich des Europatages. Wir bedanken uns herzlich für den offenen und spannenden Austausch mit den Schüler*innen rund um europäische Werte und gesellschaftliche Themen.
-
Workshop
Demokratie stärken – Workshop zum Europatag im CFA
Am 9. Mai 2022, anlässlich des Europatags, organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle einen Workshop im César-Franck-Athenäum in Kelmis. Gemeinsam mit Schüler*innen wurde über demokratiefeindliche Strömungen diskutiert und nach Wegen gesucht, wie demokratische Werte im Alltag gestärkt werden können.
-
Workshop
Workshop „(S)innfluence Your World“ – Musik, Emotionen und Extremismus
Am 22. Juli 2021 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle in Kooperation mit dem Institut für Demokratiepädagogik einen Workshop im Rahmen des Erasmus+ Projekts „(S)innfluence Your World“. Dabei wurden die Gefahren extremistischer Strömungen in der Musik thematisiert und kreative Ausdrucksformen erforscht.
-
Workshop
Workshop zu Radikalisierungsprävention im Rahmen des BAGIC-Projektmanagementkurses
Am 19. September 2020 führte die Wegweiser-Anlaufstelle im Rahmen des BAGIC-Kurses der Volkshochschule – Bildungsinstitut VoG einen Workshop zur Prävention von gewaltsamem Radikalismus durch. Dabei wurde das Thema in den praktischen Kontext von Projektmanagement, Stressbewältigung und kreativer Problemlösung eingebettet.
-
Workshop
Start der Arbeitsgruppe „Kunst – Kultur – Vielfalt und Demokratie“ am ZFP
Am 4. September 2020 stellte die Wegweiser-Anlaufstelle gemeinsam mit dem Zentrum für Förderpädagogik ihre neue Arbeitsgruppe „Kunst – Kultur – Vielfalt und Demokratie“ vor. Ziel ist es, gesellschaftliches Engagement durch kreative Ausdrucksformen wie Musik und Social Media zu fördern.
-
Workshop
Medienmanipulation, Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus – Workshop am Athénée Royal d’Arlon
Am 4. November 2019 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle einen Workshop am Athénée Royal d’Arlon zum Thema „Manipulation durch die Medien, Verschwörungstheorien und der Rechtsextremismus in Belgien“. Ziel war es, Schüler*innen für manipulative Inhalte und rechtsextreme Narrative zu sensibilisieren und deren kritisches Medienbewusstsein zu stärken.
-
Workshop
Workshops zur Früherkennung von Radikalisierung – Schulung im Asylbewerberheim Eupen und im Arbeitsamt der DG
Am 25. April sowie am 4. Juni 2019 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle Workshops zum Thema „Erkennung der Merkmale des gewaltsamen Radikalismus“ im Asylbewerberheim Eupen und im Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Ziel war es, Mitarbeitende für mögliche Anzeichen von Radikalisierung zu sensibilisieren und präventive Handlungsoptionen aufzuzeigen.
-
Workshop
Workshops zu gewaltsamem Radikalismus: Formen erkennen und präventiv handeln
Am 25. und 28. Januar 2019 veranstaltete die Wegweiser-Anlaufstelle Workshops im Zentrum für Förderpädagogik Sankt Vith und im Robert-Schuman-Institut Eupen. Thema war die Vorstellung verschiedener Formen gewaltsamer Radikalisierung sowie praxisnahe Handlungs- und Präventionsmöglichkeiten für Fachkräfte und Interessierte.
-
Workshop
Workshop: Wenn Gewalt interessant wird – Ursachen verstehen, Jugendlichen begegnen
Am 5. November 2018 organisierte die Wegweiser-Anlaufstelle im Jugendbüro Eupen einen Workshop zum Thema „Ein Interesse zur Gewalt bei Jugendlichen“. Referent war Foued Bellali, Jugendarbeiter bei ASBL 2Bouts, der aus seiner langjährigen Praxis berichtete und mit den Teilnehmenden Ursachen, Dynamiken und Handlungsstrategien diskutierte.